Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Windenergie
Wie nachhaltig ist Windkraft? 2021-12-27
Wie nachhaltig können Windmühlenflügel sein? 2021-11-17
Medienspiegel
2021-12-18 Windenergieausbau D 2021
2021-12-18 Windenergieausbau D 2021
2021-12-18 Windenergie “aktuell” (2017!)
Wie entsteht Wind? Video von “thesimpleclub”
Wie entstehen Tornados? Video
Wie entstehen Tornados? Video von “thesimpleclub”
Energiewende?
In der Öffentlichkeit kursieren viele falsche, zumindest aber fragwürdige Meinungen zu Energiefragen.
Fehlendes Wissen der Bürger über physikalische und chemische Vorgänge macht es Politikern – die meist selbst über diese Vorgänge nicht wirklich Bescheid wissen – leicht, eine ENERGIEWENDE zu propagieren.
Eine Energiewende ist aus ökologischer Sicht dringend notwendig.
Die Umformung fossiler Energieträger zu – für den Menschen nutzbare Energie – bringt erheblich umweltschädigende Energien (Treibhausgase, Luftverschmutzung, Abwärme, etc.) aber auch die Ausbeutung von mengenmäßig limitierten Ressourcen mit sich.
Die beabsichtigten und auch bereits getroffenen Maßnahmen zur Energiewende sind allerdings meist zu kurz gedacht und auf tatsächliche Nachhaltigkeit geprüft.
Vielmehr werden sie durch – hinterfragenswerte – politische Doktrinen und Interessensvertreter (Lobbyisten) der “Wirtschaft” (Industrie, Handel, Gewerbe, …) definiert und mit dem Druck der “öffentlichen Meinung” den Politikern zur Umsetzung oktroyiert.
Im RP-Energie-Lexikon wird unter dem Titel Irrtümer und Propaganda versucht, die Meinungen zu korrigieren und zu objektivieren. Auch die Doku-Serie planet- e des ZDF bringt hochinteressante und relevante Berichte zum Thema.
Um bei Klima”schutz”, Energiewende, Verkehrswende und anderen Ökologiethemen mitreden,
viel wichtiger aber mitdenken zu können,
ist Wissen um Energie, deren Formen und deren Umwandlung empfehlenswert!
Klimakiller SF6 in WIndkraft- und Schaltanlagen
Umweltbundesamt DE: Schwefelhexafluorid (SF6) mit seinem sehr hohen Treibhauspotenzial wird in Schaltanlagen zur Isolation und Löschung eingesetzt. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung konnten die Emissionen des stärksten bekannten Treibhausgases deutlich gesenkt werden. Alternative Produkte für die Substitution von SF6 wurden und werden für verschiedene Anwendungsfelder entwickelt.
SF6-freie Alternativen in der Energietechnik
ie Umformung fossiler Energieträger zu – für den Menschen nutzbare Energie – bringt erheblich umweltschädigende Energien (Treibhausgase, Luftverschmutzung, Abwärme, etc.) aber auch die Ausbeutung von mengenmäßig limitierten Ressourcen mit sich.
Die beabsichtigten und auch bereits getroffenen Maßnahmen zur Energiewende sind allerdings meist zu kurz gedacht und auf tatsächliche Nachhaltigkeit geprüft.
Vielmehr werden sie durch – hinterfragenswerte – politische Doktrinen und Interessensvertreter (Lobbyisten) der “Wirtschaft” (Industrie, Handel, Gewerbe, …) definiert und mit dem Druck der “öffentlichen Meinung” den Politikern zur Umsetzung oktroyiert.
Im RP-Energie-Lexikon wird unter dem Titel Irrtümer und Propaganda versucht, die Meinungen zu korrigieren und zu objektivieren. Auch die Doku-Serie planet- e des ZDF bringt hochinteressante und relevante Berichte zum Thema.
Um bei Klima”schutz”, Energiewende, Verkehrswende und anderen Ökologiethemen mitreden,
viel wichtiger aber mitdenken zu können,
ist Wissen um Energie, deren Formen und deren Umwandlung empfehlenswert!
Das im klima bukakk
roboto oder nicht
- modified 2025-11-08
- modified 2025-11-06
"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten" (August Bebel:)
"Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt sie zu wiederholen" (George Santayana)