Ökologie bedeutet “Lehre vom Haushalt”
Ökologie⇗ ist die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt.
Als „ökologisch“ wird die Haltung oder ein Agieren bezeichnet, schonend mit Umweltressourcen umzugehen.
Einige Komponenten ökologischen Agierens – Reaktion auf Klimawandel, Energiewende, Verkehrswende etc. – werden auf den folgenden Seiten behandelt, ökomische Komponenten findet man unter Ökonomie⇗.
Nachhaltige Energiewende – wie ist das mit dem Windradschrott?
2025-09-12 Deutschland räumt illegalen Müll in Tschechien auf (Video – Deutsche Welle) 2025-07-21 Ältestes Bürgerwindrad Bayerns hat ausgedient – so wird es recycelt (Video
Cancel culture ist kein Weg zur Vergangenheitsaufarbeitung!
“Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft” (Wilhelm von Humboldt)
“Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten” (August Bebel:)
“Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt sie zu wiederholen” (George Santayana)
Protected: JPS_Single-Post_template
There is no excerpt because this is a protected post.
Hermann Gmeiner – ein Denkmal wird gestürzt
Hemann Gmeiner , der die SOS-Kinderdörfer Begründet hat, wurde nun – nach mehr als 40 Jahren – des Kindesmissbrauch beschuldigt.
Hallo Welt!
⬇🏩⇐ Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben! ⭳ ⭳ ⬇ ⬇ ⬆ ⬆ ♻
Als Verkehrswende (Mobilitätswende) wird der Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs umzustellen. Sie beinhaltet auch einen kulturellen Wandel, eine Umverteilung des öffentlichen Raums und eine Umleitung von Geldströmen. Eine solche Verkehrswende bezieht auch den Güterverkehr ein.
Hauptmotivation für eine Verkehrswende ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Umwelt- und Personenschäden.
Als Verkehrswende (Mobilitätswende) wird der Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs umzustellen. Sie beinhaltet auch einen kulturellen Wandel, eine Umverteilung des öffentlichen Raums und eine Umleitung von Geldströmen. Eine solche Verkehrswende bezieht auch den Güterverkehr ein.
Hauptmotivation für eine Verkehrswende ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Umwelt- und Personenschäden.
Die Südosttangte – auch der größte Parkplatz Österreichs genannt – markierte mit den Eröffnungen der Baubschnitte “Knoten Inzersdorf – Anschlussstelle Wien-Favoriten” am 19.12.1970 und des Abschnitts “Knoten Prater–Knoten Kaisermühlen” am 22.12.1970 den Startpunkt einer irrwitzigen Verkehrsplannung in Wien.
Irrwitzige Verkehrsplanung
Die Südosttangte – auch der größte Parkplatz Österreichs genannt – markierte mit den Eröffnungen der Baubschnitte “Knoten Inzersdorf – Anschlussstelle Wien-Favoriten” am 19.12.1970 und des Abschnitts “Knoten Prater–Knoten Kaisermühlen” am 22.12.1970 den Startpunkt einer irrwitzigen Verkehrsplannung in Wien.
Als Verkehrswende (Mobilitätswende) wird der Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs umzustellen. Sie beinhaltet auch einen kulturellen Wandel, eine Umverteilung des öffentlichen Raums und eine Umleitung von Geldströmen. Eine solche Verkehrswende bezieht auch den Güterverkehr ein.
Hauptmotivation für eine Verkehrswende ist die Reduzierung von verkehrsbedingten Umwelt- und Personenschäden.
- JPS - 2025-11-03
- mod: 2025-11-03
- 1 week ago